👉 OpenSCAD herunterladen und installieren.
Einführung
intro.scad
Erstellen Sie ein 3D Modell mit den 8 Elementen (eigentlich sind es "nur" 6 Formen, 2 davon werden doppelt gedruckt) eines Knobel-Würfels. Die Elemente sollen sich nicht berühren und sollen sich auch nicht gegenseitig überlappen. Eine Würfelseite soll dabei nicht grösser als 10
Einheiten (entspricht dann 10 mm
) sein.
Vorgehen:
-
Eine Form mit mit Seitenlänge
1
bauen und schauen, dass diese stimmt.cube([1, 1, 1]);
translate([1, 0, 0])
cube([1, 1, 1]);
translate([0, 1, 0])
cube([1, 1, 1]); -
Diese Form in ein Modul verschieben und dieses Modul aufrufen
module kleines_L() {
cube([1, 1, 1]);
translate([1, 0, 0])
cube([1, 1, 1]);
translate([0, 1, 0])
cube([1, 1, 1]);
}
kleines_L(); -
Wenn erste Form fertig, die zweite erstellen, indem zuerst das "kleine L" auskommentiert wird (dann wird es nicht mehr angezeigt und die nächste Form kann im Ursprung gezeichnet werden):
...
// kleines_L(); -
Wenn Sie für jede Form ein Modul erzeugt haben, positioniert man die einzelnen Elemente auf der
XY
-Ebene, so dass sich keine Elemente berühren...
kleines_L();
translate([2, 0, 0])
grosses_L();
translate([0, 2, 0])
grosses_L(); -
Nun soll der ganze Würfel grösser gedruckt werden - wir skalieren deshalb unseren Würfel...
...
// achtung: Das Umlaute wie "ü" sind nicht erlaubt
module magischer_wuerfel() {
kleines_L();
translate([2, 0, 0])
grosses_L();
translate([0, 2, 0])
grosses_L();
}
// den ganzen Würfel 8x grösser machen
scale(8)
magischer_wuerfel();

-
Exportieren Sie ein Bild Datei > Exportieren > Bild exportieren... und halten Sie unten sowohl das Bild wie auch den Programmier-Code fest.
OpenSCAD